Studienarbeit: Entwicklung niedrigsinternder Piezowerkstoffe ohne Blei für die keramische Industrie

Das Fraunhofer Institut in Hermsdorf wurde 1992 als selbständige, wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung am Tridelta Campus gegründet. Nach 18-jähriger erfolgreicher Entwicklung wurde es 2010 durch Zusammenschluss mit dem Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) in Dresden ein Teil der Fraunhofer-Gesellschaft.
Wir suchen
Was Sie mitbringen
- Hochschulstudium in den Fachrichtungen Chemie, Physik, Material- oder Werkstoffwissenschaften oder einem vergleichbaren Fachgebiet
- Interesse an Laborarbeit und Synthese in einem naturwissenschaftlichen Thema mit starkem Industriebezug
- Flexibilität, hohe Zuverlässigkeit und eine eigenständige Arbeitsweise
Was Sie erwarten können
Ihre Fähigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens von der Experimentplanung, -durchführung und -auswertung bis hin zur Verschriftlichung werden gefördert. Eine intensive Betreuung gewährleistet einen raschen und großen Wissenszuwachs im Arbeitsgebiet.
Wir bieten Ihnen ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld in der angewandten Forschung mit Verantwortung und Raum für Ihre Ideen. Sie sind Teil eines sowohl erfahrenen als auch jungen und dynamischen Teams und haben die Möglichkeit, die strategische Weiterentwicklung des Fraunhofer IKTS aktiv zu begleiten.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gern:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zur Position beantwortet Ihnen gern:
Dr. rer. nat. Arno Görne
+49 36601 9301-1870