KI im Vertrieb - Chat GPT5 und make.com

In kompakten Einheiten erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über aktuelle KI-Technologien, lernen die neuen Funktionen von Chat GPT-5 kennen und erfahren, wie make.com als Automatisierungsplattform im Vertriebsalltag eingesetzt werden kann. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie Prozesse vereinfacht und Effizienz gesteigert werden können.
Der Workshop wird von Sven Rimmelspacher, erfahrenem KI-Experten, geleitet. Er schneidet die Inhalte individuell auf die Gruppe zu und sorgt für praxisnahe Umsetzbarkeit. Die Teilnehmenden profitieren von einer intensiven Lernatmosphäre.

Der Workshop umfasst insgesamt acht Stunden und findet an zwei halben Tagen statt: Di.,04.11. und Do.,06.11. jeweils von 9-13:30 Uhr inkl. 30 min Pause.

Termin: 04.11. und 06.11. | mindestens 6 Teilnehmende | digital
Anmeldung:
formlos, per Mail: info@tridelta-campus.com
Kosten: 400€ netto pro Teilnehmer:in
Anmeldeschluss: 15.10.2025.

Empfehlenswert: Plus Account bei Chat GPT-5 , bei make.com reicht zur Teilnahme am Workshop die Gratisversion - insbesondere, da das Gelernte im Nachgang angewandt werden kann.

Für wen eignet sich der Workshop?
Vertriebs- und Marketingmitarbeitende
Geschäftsführung

Referent Sven Rimmelspacher:
Der 1968 geborene Unternehmer ist Prozessor und KI-Experte mit jahrtzehntelanger Erfahrung in Qualität und Prozessoptimierung. Mit seiner Unternehmensgruppe “about ZERO” zeigt er, wie Automatisierung und Künstliche Intelligenz erfolgreich eingesetzt werden können. Sein Ziel: Menschen und Unternehmen befähigen, mehr Qualität in allen Lebensbereichen zu schaffen.

Teilnahmebedingungen:

  • Anmeldung und Rücktritt: Die Anmeldung zu Veranstaltungen, Kursen und sonstigen Angeboten des Vereins ist verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis spätestens 48 Stunden vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung möglich. Bei später eingehender Stornierungen oder bei Nichtteilnahme ohne vorherige Absage (No-Show) besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
  • Teilnahmezertifikat: Der Anspruch auf ein Teilnahmezertifikat besteht nur, wenn der/die Teilnehmende mindestens 80 % der Kurstermine wahrgenommen hat. Versäumte Termine können nur nach vorheriger Absprache mit der Kursleitung und im Rahmen der organisatorischen Möglichkeiten nachgeholt werden; ein Anspruch hierauf besteht nicht.
  • Absage durch den Verein: Der Verein behält sich vor, Veranstaltungen oder Kurse aus wichtigem Grund (z. B. Erkrankung der Kursleitung, unzureichende Teilnehmerzahl) abzusagen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, sind ausgeschlossen.

KI im Vertrieb - PDF zum Download

Herunterladen