Workshop Kundenorientiertes Produktmarketing im Hightechbereich

Komplexe Technologien einfach vermarkten
Wofür steht Ihr Unternehmen? Viele Technologieunternehmen leisten Großartiges – doch oft bleibt das im Verborgenen. Der wahre Kundennutzen geht zwischen Fachbegriffen und Technikdetails verloren.
Was überzeugt Ihre Kunden wirklich? Nicht nur technische Brillanz zählt, sondern auch der konkrete Mehrwert: Effizienz, Qualität, Kostenvorteile.
Was bleibt hängen? Auf Messen und Kundenterminen zählt der erste Eindruck. Machen Sie klar: Was tun Sie – und warum ist das relevant für Ihr Gegenüber?

Was erwartet Sie?
Interaktiver Tagesworkshop: Ihre Positionierung auf den Punkt gebracht. Arbeiten Sie mit System, Praxisnähe und Aha-Momenten an Ihrem Unternehmensauftritt. Lernen Sie das Marketing Canvas kennen – ein strategisches Tool, das Ihre Stärken sichtbar macht, den Kunden in den Fokus rückt und eine klare Botschaft entwickelt – vom Pitch bis zur Website. Keine Marketing-Vorkenntnisse nötig – nur die Bereitschaft, Ihren Auftritt ehrlich zu reflektieren und zu schärfen.

Was nehmen Sie mit?

  • Eine erste, greifbare Formulierung für Ihre Positionierung Klarheit darüber, wofür Ihr Unternehmen steht (und wofür nicht)
  • Neue Ansätze, um technisch komplexe Leistungen verständlich zu vermitteln
  • Impulse, wie Sie in Zukunft stärker wahrgenommen werden
  • Einen methodischen Werkzeugkasten, den Sie mit Ihrem Team weiterbearbeiten können

Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte in technischen Vertriebsrollen, Produktverantwortliche und Geschäftsführer, die sagen: »Wir reden über Produktspezifikationen, aber nicht über den Unterschied, den wir machen.« »Wir wissen, dass wir gut sind – aber wofür wir stehen, ist schwer greifbar.« »Wir sind in unserer Nische Marktführer, gern würde ich unseren Technologievorteil auf den Punkt bringen können.«

Ihre Expertin:
Susanne Trautmann ist leidenschaftliche B2B-Marketerin und Expertin für Go-to-Market-Strategien und Innovationskommunikation. Aus über 18 Jahren Tech-Marketing-Erfahrung hat sie das Marketing Canvas entwickelt – ein praxisnahes Strategiemodell für die Vermarktung komplexer Technologien und Dienstleistungen. Als Co-Autorin des B2B Marketing Handbuchs und Gastdozentin im Masterprogramm „Digital Marketing“ (seit 2020) bringt sie Theorie und Praxis auf den Punkt – lebendig, klar und mit viel Erfahrung. Unternehmen wie BASF, TÜV-SÜD, WIKA, Linamar oder Harman Automotive nutzen das Marketing Canvas, um ihre Positionierung zu schärfen und sichtbar zu machen.

Teilnahme & Buchungskonditionen
Die Teilnahme kann ab sofort gebucht werden. Es stehen max. 15 Plätze zur Verfügung.
Der Workshop ist ein gemeinsames Angebot von OptoNet e.V. Jena und dem Tridelta Campus Hermsdorf und den Mitgliedern beider Organisationen vorbehalten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 380 EUR für Mitglieder der Netzwerke optonet e.V. oder TRIDELTA CAMPUS. Etwaige Restplätze können für 450 EUR von Teilnehmenden ohne Mitgliedschaft gebucht werden. Stornogebühren: Bis 8.1.2026 kostenfrei, danach wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.

Veranstaltungsort & Anfahrt

Der Workshop findet im Campus Cube Hermsdorf, in den Räumlichkeiten des Tridelta Campus statt. In den Pausen genießen Sie ein leichtes Catering – frisch, regional und mit Liebe zubereitet. Parkmöglichkeiten stehen in unmittelbarer Nähe des Gebäudes zur Verfügung. Der Veranstaltungsort ist zudem in ca. 10 Gehminuten vom Bahnhof Hermsdorf-Bad Klosterlausnitz erreichbar.