Jonas Greif ist der neue MINT Master

TRIDELTA Campus / 10.06.2021

Jonas Greif ist am Bodensee aufgewachsen und lebt seit zehn Jahren in Thüringen. 2010 entschied er sich für ein Physik Studium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Schon während des Studiums sammelte er Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Nach dem Studium blieb er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni und engagierte sich am Projekt „Physik für Schülerinnen“. Seither liegt ihm die Arbeit mit Heranwachsenden am Herzen:

„Mir ist es ein Anliegen, Kindern und Jugendlichen die Welt in der sie leben näher zu bringen. Die Computertechnik und Automatisierung spielt für die Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle, das Verständnis der Funktionsweise ist jedoch, wenn überhaupt, nur rudimentär angelegt. Ich würde gerne meinen Beitrag dazu leisten, das Verständnis für die moderne Technik etwas zu erhöhen.“


Fest etablierten Einrichtung als Kinder- und Jugendlabor

Was sind die nächsten Schritte im SENSOR SPACE?

Aktuell besucht Jonas gerade unsere Mitgliedsunternehmen, die sich auch im SENSOR SPACE engagieren. Dort lernt er die Unternehmen und seine Ansprechpartner vor Ort kennen. Ziel ist es, die Produkte, Entwicklungen und Anwendungen der Unternehmen zu verstehen und daraus kindgerechte Lerninhalte für den SENSOR SPACE abzuleiten. Damit sollen die Schüler einen Einblick insbesondere in die Arbeitswelten unserer ortsansässigen Unternehmen bekommen und so ihre Begeisterung für eine Ausbildung oder ein duales Studium am Standort geweckt werden.

Auf Jonas` To Do-Liste stehen als nächstes die Einrichtung des SENSOR SPACE Raumes im Staatlichen Berufsschulzentrum Hermsdorf und die Ausarbeitung der ersten Workshops. Diese sind für Ende Sommer geplant. Auch beim MINT Festival vom 14. – 16. September wird der SENSOR SPACE vertreten sein. Die Entwicklung des Pandemiegeschehens wird dabei vorgeben, in welcher Form die Veranstaltungen stattfinden können. Das SENSOR SPACE Mobil wurde bereits angeschafft. Es ist ein Opel Vivaro Kastenwagen mit eingebautem Sortimo Regalsystem. So kann Jonas ostthüringenweit mit allem notwendigen Equipment Schüler erreichen. Die designerei bereitet aktuell das Design des SENSOR SPACE und somit auch die Beklebung des Transporters vor.

Das sind die ersten Schritte. Die Ziele des SENSOR SPACE sind langfristig angelegt:

„Der SENSOR SPACE soll sich zu einer fest etablierten Einrichtung als Kinder- und Jugendlabor in Hermsdorf, dem Saale-Holzland-Kreis sowie dem Saale-Orla-Kreis und dem Kreis Greiz entwickeln, um langfristig Kinder und Jugendliche für Technik, Elektronik und Sensorik zu begeistern.“ so Jonas Greif.